Wie man kooperatives Lernen in der Schule fördert (2023)

Kooperatives Lernen ist eine effektive Methode, um Schülerinnen und Schüler dazu zu bringen, zusammenzuarbeiten, kritisch zu denken und ihre sozialen Kompetenzen zu entwickeln. Es geht darum, kleine heterogene Gruppen zu bilden, in denen die Schülerinnen und Schüler gemeinsam an gemeinsamen Zielen arbeiten und ihr eigenes Lernen sowie das ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler maximieren. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aktivitäten des kooperativen Lernens vorstellen, die in der Schule angewendet werden können.

1. Puzzle des Wissens

Eine Aktivität, die auf der Jigsaw-Technik basiert, ist das Puzzle des Wissens. Dabei wird die Klasse in Gruppen aufgeteilt und jedem Schüler wird ein bestimmtes Thema zugewiesen. Jede Gruppe besteht aus einem Experten und mehreren Nicht-Experten. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten zusammen, um Ideen auszutauschen, ihr Wissen zu teilen und ihre Erkenntnisse zu präsentieren. Das Ziel ist es, eine dynamische Lernumgebung zu schaffen, in der alle Schülerinnen und Schüler ihre Ideen zur gemeinsamen Wissenskonstruktion beitragen.

2. Kontroverse Themen und Konflikte lösen

Eine weitere Aktivität des kooperativen Lernens besteht darin, kontroverse Themen zu erforschen und Konflikte zu lösen. Die Schülerinnen und Schüler werden in Gruppen eingeteilt und untersuchen ein bestimmtes Thema. Jede Gruppe entwickelt eine fundierte Position zu dem Thema und präsentiert ihre Argumente. Die Schülerinnen und Schüler müssen ihre eigenen Standpunkte verteidigen, die Argumente anderer Gruppen widerlegen und gemeinsam Lösungen vorschlagen. Diese Aktivität fördert nicht nur das kritische Denken, sondern auch den Teamgeist.

3. Kooperatives Lesen und Schreiben

Das kooperative Lesen und Schreiben ist eine Aktivität, bei der die Schülerinnen und Schüler in Paaren oder Gruppen zusammenarbeiten, um Texte zu lesen und zu analysieren. Jeder Schüler liest den Text laut vor, während die anderen leise mitlesen. Nach jedem Absatz oder zwei Absätzen wird die Lektüre angehalten und die Gruppenmitglieder fassen zusammen, was sie gehört haben. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass alle den Text verstehen und dass diejenigen, die Schwierigkeiten haben, von den anderen profitieren können. Diese kooperative Aktivität kann an verschiedene Leseniveaus angepasst werden.

4. Korrektur von Aufgaben in Paaren

Eine weitere Aktivität besteht darin, Aufgaben in Paaren zu korrigieren. Die Schülerinnen und Schüler tauschen ihre Hausaufgaben aus und erklären einander, wie sie die Aufgaben gelöst haben. Sie vergleichen ihre Lösungen und korrigieren gegebenenfalls Fehler. Wenn etwas kompliziert ist, können sie den Lehrer um Hilfe bitten. Diese Aktivität fördert nicht nur das gegenseitige Lernen, sondern auch die Selbstkorrekturkompetenz der Schülerinnen und Schüler.

5. Gruppenforschung

Bei dieser Aktivität werden den Gruppen ein bestimmtes Thema zugewiesen, das sie gemeinsam erforschen und präsentieren sollen. Jede Gruppe teilt das Thema in einzelne Unterthemen auf, und jedes Gruppenmitglied ist für die Recherche und Ausarbeitung eines Unterthemas verantwortlich. Am Ende präsentiert die Gruppe ihre Ergebnisse in einem gemeinsamen Bericht oder einem Konzeptdiagramm, das die individuellen Beiträge aller Teilnehmer enthält.

6. Runder Tisch

Bei der Runden-Tisch-Aktivität präsentieren Teilnehmer, die als "Experten" in einem bestimmten Thema gelten, unterschiedliche Standpunkte oder Meinungen. Die Aktivität wird von einem Moderator koordiniert. Die Teilnehmer haben eine festgelegte Zeit, um ihre Positionen zu vertreten, zu argumentieren und zu verteidigen. Aktives Zuhören und respektvolle Kommunikation sind entscheidend, um Ideen auszutauschen und zu einem Konsens zu gelangen. Diese Technik fördert nicht nur das Fachwissen, sondern auch die Fähigkeit der Teilnehmer, ihre Argumente überzeugend darzulegen.

7. Lernwettbewerbe

Die Erfahrung der Forschung und der argumentativen Präsentation von Ideen kann als Grundlage für spannende Lernwettbewerbe dienen. Farben, Teams, Banner, räumliche Anordnung und Dekoration sind Teil einer Inszenierung, bei der das Wissen im Mittelpunkt steht. Die Schülerinnen und Schüler werden begeistert sein, ihre Standpunkte zu verteidigen und sich anzustrengen, um zu gewinnen. Wenn der Wettbewerb erfolgreich ist und ein Team fair gewinnt, haben letztendlich alle gewonnen.

8. Texte schreiben: Geschichten, Gedichte und Theaterstücke

Schreibübungen können während des kooperativen Lernens zu einem Moment der gemeinsamen Kreativität werden. Zum Beispiel können Gedichte von allen Teilnehmern gemeinsam geschrieben werden, indem die Technik des "exquisiten Kadavers" angewendet wird, bei der verschiedene Akteure Verse hinzufügen. Es ist auch möglich, Geschichten mit verschiedenen Anfängen oder Enden zu schreiben oder Geschichten und Erzählungen auf der Grundlage von Anweisungen zu entwickeln. Theaterstücke bieten eine Synthese der Beteiligung aller Schülerinnen und Schüler mit ihren vielfältigen Talenten. Schauspiel, Make-up, Kostüme, Inszenierung und vor allem die Entwicklung der Geschichte und des Drehbuchs erfordern Teamarbeit und harte Arbeit.

9. Gestaltung und Erstellung eines Wandbildes

Die Gestaltung und Erstellung eines Wandbildes ist eine Erfahrung des kooperativen Lernens, bei der verschiedene Aktivitäten und Erfahrungen miteinander verknüpft werden. Gemeinsame Recherche, ästhetische Vorschläge und Umsetzung werden in einem Kunstwerk vereint, das formale und inhaltliche Aspekte harmonisch miteinander verbindet. Ein Wandmalwettbewerb zu einem bestimmten Thema wird interessante Vorschläge hervorbringen, die die gesamte Bildungsgemeinschaft einbeziehen.

Wie man kooperatives Lernen organisiert

Heutzutage ist Technologie ein großer Verbündeter für Bildung und Gruppenarbeit. Verschiedene digitale Tools ermöglichen es, Gruppenaufgaben zuzuweisen und zu organisieren, damit alle einen umfassenden Überblick über den gesamten Prozess haben. Einige der am häufigsten verwendeten Tools sind:

  • Padlet: Eine kollaborative Pinnwand, auf der mit Texten, Bildern und Videos gearbeitet werden kann.
  • Stormboard: Virtuelle Whiteboards zur Erfassung von Aufgaben.
  • Bubbl.us: Ein nützliches Tool zum Erstellen von Konzeptkarten.

Kooperatives Lernen ist für die Zusammenarbeit in Gruppen unerlässlich. Die Bildung soll Kinder darauf vorbereiten, in einer zukünftigen Welt mit verschiedenen sozialen und beruflichen Erfahrungen erfolgreich zu sein. Daher ist es wichtig, dass sie die Fähigkeiten entwickeln, in Teams zu arbeiten. Das Beste an dieser Methode ist, dass sie in allen Altersstufen und Lebensphasen angewendet werden kann. Während kleine Kinder beispielsweise eine selbstgemachte Sonnenuhr bauen und sie als Abschlussprojekt präsentieren können, können ältere Schülerinnen und Schüler in Gruppen wissenschaftliche Themen wie den Wasserkreislauf oder Magnetismus erforschen. Durch die Zusammenarbeit, die Diskussion von Meinungen, die Begründung von Standpunkten und die Präsentation von Schlussfolgerungen werden wertvolle Fähigkeiten entwickelt, die den Schülerinnen und Schülern helfen, sich in der Welt außerhalb der Schule zurechtzufinden. Ermutigen Sie sie, diese Fähigkeiten zu entwickeln!

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Sen. Emmett Berge

Last Updated: 30/08/2023

Views: 5796

Rating: 5 / 5 (60 voted)

Reviews: 83% of readers found this page helpful

Author information

Name: Sen. Emmett Berge

Birthday: 1993-06-17

Address: 787 Elvis Divide, Port Brice, OH 24507-6802

Phone: +9779049645255

Job: Senior Healthcare Specialist

Hobby: Cycling, Model building, Kitesurfing, Origami, Lapidary, Dance, Basketball

Introduction: My name is Sen. Emmett Berge, I am a funny, vast, charming, courageous, enthusiastic, jolly, famous person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.