Eine Fichentext ist ein nützliches Werkzeug zur Sammlung von Informationen aus verschiedenen Quellen. Sie ermöglicht es uns, Ideen oder Konzepte anderer Autoren zu zitieren, um unsere eigenen Argumente zu unterstützen. Eine Fichentext enthält einen Textausschnitt oder ein Fragment aus einer anderen Quelle, der ohne Änderungen wiedergegeben wird. Dies dient dazu, das Konzept oder die Kommentare des Autors zu reproduzieren, um Hypothesen in einer Forschung zu stützen oder eine Position in einer Debatte zu vertreten.
Merkmale einer Fichentext:
- Größe: Eine manuell erstellte Fichentext hatte eine Größe von 12,5 x 19 oder 12,5 x 13,5, um sie bequem zu handhaben und in die dafür vorgesehenen Dateien zu passen.
- Inhalt: Eine Fichentext enthält ein interessantes Konzept oder eine interessante Idee, die in Anführungszeichen wiedergegeben wird.
- Länge: Eine Fichentext sollte kurz sein und nicht mehr als einen oder zwei Absätze umfassen, um ein Thema zusammenzufassen. Bei längeren Inhalten ist es ratsam, eine Zusammenfassungsfichentext zu erstellen.
- Unverzichtbare Daten: Es ist äußerst wichtig, dass die bibliografischen Quellen nicht fehlen.
- Bibliografische Referenzen: Eine Fichentext sollte den Namen und Nachnamen des Autors, das Jahr der Veröffentlichung, den Titel oder den Namen des Werks sowie die Seitenzahl oder -seiten enthalten, von denen das Zitat stammt. Es können auch andere Informationen wie das Land, der Verlag oder der Link enthalten sein.
Beispiel einer Fichentext:
Tema: Antropologie
Subthema: Die Bedeutung der Kultur in der Anthropologie
Fichenummer: 1
Referenzbibliografie: Smith, John (2005). "Die Bedeutung der Kultur in der Anthropologie". In: Anthropologie heute, S. 45-67.
"Cultures are complex systems of learned behavior, beliefs, values, and norms that shape the way individuals perceive and interact with the world. In anthropology, the study of culture is central to understanding human societies and their diversity. According to Smith (2005), culture plays a crucial role in shaping our identities, social structures, and worldviews. It provides us with a framework for interpreting and making sense of the world around us. Without culture, human societies would not exist as we know them today."
Anmerkung: Dieses Zitat von Smith (2005) verdeutlicht die zentrale Bedeutung der Kultur in der Anthropologie und betont, dass sie für das Verständnis menschlicher Gesellschaften und ihrer Vielfalt unerlässlich ist. Es zeigt auch, dass Kultur uns dabei hilft, die Welt um uns herum zu interpretieren und zu verstehen.
Die Bedeutung von Fichentexten in der Forschung
Fichentexte werden häufig in der Forschung verwendet, insbesondere in der dokumentarischen Forschung. Sie dienen dazu, Daten zu ordnen, wenn mit Veröffentlichungen aus verschiedenen Quellen gearbeitet wird. Früher wurden Fichentexte manuell erstellt, indem rechteckige Karten aus liniertem Karton angefertigt wurden, die eine einfache Handhabung ermöglichten. Seit Ende des 20. Jahrhunderts werden jedoch digitale Fichentexte verwendet, da sie praktischer sind und eine Datenbank ermöglichen, in der die benötigten Dateien leichter gefunden werden können.
Die Verwendung von Fichentexten hat mehrere Vorteile. Sie ermöglichen es anderen Personen, ihre Kenntnisse zu erweitern, indem sie über das Thema lesen, das sie interessiert hat. Darüber hinaus dienen bibliografische Referenzen dazu, den Inhalt der Aussagen des Autors in einen Kontext zu stellen. Zum Beispiel ist es wichtig zu wissen, ob ein Land kommunistisch oder kapitalistisch ist oder ob es sich in einem Krieg befindet oder seit über hundert Jahren Frieden herrscht, da dies die Veröffentlichungen beeinflusst, die in diesem Land gemacht werden.
Es ist auch wichtig, das Jahr der Veröffentlichung zu beachten, da möglicherweise versucht wird, Ideen mit veralteten Argumenten aus vor mehr als 100 Jahren zu begründen, was nicht mit einem aktuellen Argument übereinstimmt.
Wie man eine Fichentext erstellt
Um eine Fichentext zu erstellen, müssen Sie über das Textmaterial oder die Quelle, die Sie zitieren möchten, Bescheid wissen. Wenn Sie den Text aus dem Zusammenhang reißen, können Sie einen schwerwiegenden Fehler machen, da er sich möglicherweise auf ein völlig anderes Thema bezieht, als Sie darstellen möchten.
Es ist auch wichtig, dass Ihnen keine Informationen über die bibliografischen Referenzen fehlen, da der Inhalt möglicherweise als ungültig angesehen wird, wenn er nicht ordnungsgemäß überprüft werden kann. Beachten Sie, dass, wenn beispielsweise die Seite nicht überprüft werden kann, argumentiert werden kann, dass das Zitat aus dem Zusammenhang gerissen ist oder dass nicht einmal überprüft werden kann, ob es tatsächlich vom Autor stammt, da der Ort der Präsentation nicht der richtige Ort ist, um nach den Referenzquellen zu suchen.
Es ist auch wichtig, das Zitat in Anführungszeichen zu setzen, auch große Autoren müssen sich selbst zitieren, da es sich sonst um Plagiat und Selbstplagiat handelt. Ebenso sollten alle Auslassungen oder Kommentare in eckigen Klammern stehen, um nichts am Originaltext zu ändern.
Fazit
Fichentexte sind nützliche Werkzeuge zur Sammlung von Informationen und zur Unterstützung unserer eigenen Argumente. Sie ermöglichen es uns, Ideen oder Konzepte anderer Autoren zu zitieren, um unsere eigenen Aussagen zu stützen. Beim Erstellen einer Fichentext ist es wichtig, den Textausschnitt oder das Fragment korrekt zu zitieren und alle bibliografischen Referenzen anzugeben. Eine gut erstellte Fichentext kann anderen Personen helfen, ihre Kenntnisse zu erweitern und den Inhalt unserer Aussagen in einen Kontext zu stellen.